Von Simon Arnold (sim)
Trotz eines 0:2-Rückstandes gewinnt der FC Flüelen gegen den SC Schwyz mit 3:2. Die Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit war bitter nötig.
Der FC Flüelen startete am vergangenen Donnerstag in die 5. Liga Meisterschaft. Nach nur zwei Trainingsspielen anlässlich des Moskito-Cups und dem Cup-Fight gegen Nottwil begann nun endlich die Meisterschaft. Tagescoach Tuchu Arnold verlangte von der Mannschaft Einsatz, Wille und Leidenschaft. Er warnte seine Truppe davor, die auf diese Saison hin abgestiegen ist, dass es auch in der 5. Liga kein Selbstläufer werden wird.
Der FC Flüelen startet schwach, erspielte sich aber trotzdem einige Möglichkeiten. Eine davon vergab David Arnold in der 15. Minute. Er traf nach einem satten Schuss nur die Latte. Das Spiel war auf beide Seiten von vielen Fehlern geprägt und die Torchancen waren Mangelware. In der 38. Minute vergab Thommy Bissig die grösste Flüeler Chance. Nach einem herrlichen Zuspiel von der Seite verfehlte er alleinstehend vor dem Tor den Ball. Die Schwyzer ihrerseits waren effizienter. Nach einem wunderbaren Schlenzer aus rund 25 Metern gingen die Schwyzer mit ihrer ersten nennenswerten Tormöglichkeit in Führung. Derselbe Spieler erhöhte in der 45. Minute zum eher unerwarteten Pausenstand von 0:2.
In der Pause waren sich alle einig, dass die erste Halbzeit abgehackt werden muss. Zudem nahm man sich vor, nach dem Pausentee positiver miteinander zu sprechen und nicht jede Szene zu kommentieren. Durch dieses Gemotzte verpuffe man nur unnötige Energie.
Tatsächlich schienen die Worte zu wirken. Nur 10 Minuten nach Wiederanpfiff verkürzten die Hausherren auf 1:2. Silvan Kempf schob den Ball nach einem wunderbaren Pass eiskalt ein. Es war der erste Pflichtspieltreffer für den Schächentaler im Dienste des FCF. Dieses Tor wirkte Wunder und die Hafenstädter waren nun klar spielbestimmend. In der 60. Minute verwandelte David Arnold einen Zuckerpass von Bruno Herger zum 2:2. Ausschlaggebend war jedoch die Verteidigungsarbeit von Nicolas Poletti. Er eroberte den Ball in der eigenen Hälfte und lancierte den Konter. Leider wird der Abwehrbolide dem FC Flüelen wegen eines Auslandsaufenthaltes für ein halbes fehlen.
In der 70. Minute flog der Schwyzer Torhüter nach einem Luftkampf mit David Arnold zu Boden. Er war wütend und revanchierte sich mit einem krassen Tritt in die Beine des Flüelers. Der Schiedsrichter hatte die rote Karte bereits in der Hand, jedoch setze sich ein Flüeler gegen die rote Karte ein. Es müsse doch mit 11 gegen 11 weitergehen. Dieses Verhalten wurde von den Zuschauern als grosses Fairplay goutiert. Die Flüeler drückten weiter und kamen vor allem durch den eingewechselten Peter Wipfli immer wieder zu hochkarätigen Chancen. 10 Minuten vor Schluss erlöste der eben erwähnte Peter Wipfli den FC Flüelen mit dem 3:2 Siegestreffer. Nach einem Sprint knallte er den Ball in die Maschen.
Anhand der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit ging der Sieg in Ordnung. Für Coach Tuchu Arnold, für den es der erste Sieg als Trainer des FCF war, fiel ein grosser Stein vom Herzen: „Diese drei Punkte sind der Ertrag einer starken Leistung in der zweiten Hälfte. Ich bin mir aber sicher, dass eine solche Leistung am kommenden Wochenende wohl nicht reichen würde.“ Gemeint ist das Spiel am Samstag gegen die dritte Mannschaft aus Schattdorf. Das Derby startet um 20:15 Uhr auswärts auf dem Sportplatz Grüner Wald.
Für Flüelen spielten:
Roman Gisler, Bruno Herger, Bärti Danioth, Tuchu Arnold, Philipp Wipfli, Nicolas Poletti, Tobias Sigrist, Peter Wipfli, Simon Arnold, Pascal Walker, Christian Arnold, David Arnold Silvan Kempf, Thomas Bissig
Kommentar schreiben
Sigi (Donnerstag, 06 September 2012 10:21)
Ein "GEILES TOR" von dir Silv, aber auch eine GEILE VORLAGE......Ghiä!!!;))
Kiä (Dienstag, 09 Oktober 2012 11:59)
Ist Silvan der links auf dem Bild? :)