Von Simon Arnold (sim)
Trotz einer kämpferischen Leistung verlor der FC Flüelen das Spitzenspiel gegen Goldau mit 3:0. Der Gegner war schlichtweg eine Klasse besser.
Nach der bitteren Niederlage vom Wochenende gegen Ingenbohl wollte sich der FC Flüelen im vorgezogenen Spiel gegen Goldau rehabilitieren. Die Ausgangslage vor dem Spiel war speziell: Flüelen und
Goldau standen punktgleich an der Tabellenspitze. Die siegreiche Mannschaft könnte sich also einen wichtigen Drei-Punkte-Vorsprung im Aufstiegskampf erarbeiten.
Der FC Flüelen wechselte auf das Spitzenspiel seine Taktik. Man kam von der Viererkette weg und probierte es mit dem altbekannten Libero-System. Bereits in den ersten Minuten merkte man, dass die
Goldauer gewillt waren dieses Spiel zu gewinnen. In allen Reihen, von der Abwehr bis zum Sturm, gewannen sie praktisch jedes Kopfballduell. Das Spiel war von Beginn weg geprägt von weiten Bällen
in die Spitze, die meistens von einem Spieler verlängert wurden. Nach genau einer solchen Situation kamen die Goldauer in der 25. Minute zu einem Eckstoss. Nach dessen Ausführung kam ein Goldauer
herangestürmt und brachte seine Farben mit einem wuchtigen Kopfstoss in Führung. Auch in der Folge blieb das Heimteam am Drücker, erhöhte das Score aber bis zur Pause nicht mehr.
Nach der Pause zog sich Offensivspieler Christian Arnold ein wenig zurück und baute das Spiel als sogenannter „Scheibenwischer“ von hinten auf. Dies funktionierte anfänglich ganz gut und die
Flüeler hatten die beste Phase des Spiels. Sie zwangen die Gastgeber zu ungewohnten Fehler und erspielten sich einige gute Möglichkeiten. Jedoch fand kein Abschluss den Weg ins Goldauer Tor. Das
Heimteam ihrerseits nützten die freigewordenen Räume in der Flüeler Defensive für Konter. In der 70. Minute wehrte Roman Gisler im Flüeler Tor einen satten Schuss nach vorne ab. Den
Nachschuss brauchte Goldau nur noch einzuschieben. Die Flüeler gaben aber nicht auf und wollten unbedingt den Ehrentreffer erzielen. Dies brachte den Goldauer jedoch weiter Kontermöglichkeiten,
die allesamt vom sensationell aufspielenden Torhüter Roman Gisler zunichte gemacht wurden. Ohne ihn wären die Hafenstädter einiges höher zurückgelegen. In der letzten Minute brachte der Flüeler
Libero einen Goldauer regelwidrig zu Fall. Den resultierenden Elfmeter verwertete Goldau zum Schlussresultat von 3:0.
Trotz einer Niederlage dürfen die Flüeler stolz auf ihre Leistung sein. Sie versuchten bis zum Schluss das Spiel auf ihre Seite zu kippen. Auch war ein positiver Umgangston auf dem Platz zu
spüren. Jedoch bekundeten die Urner mit dem Kunstrasen grosse Mühe, ein Untergrund den die Goldauer regelmässig im Training bespielen. Nichtsdestotrotz meinte Coach Patrik Wyrsch nach dem Spiel
passend: „So darf man verlieren.“
Das nächste Spiel bestreiten die Flüeler am Dienstag, 2. Mai gegen Erstfeld. Diesen Gegener hat man in der Vorrunde mit 6:0 besiegt. Daher steigen die Hafenstädter als klare Favoriten in
Rennen. Jedoch darf dieser Gegner nicht unterschätzt werden. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in Erstfeld.
Für Flüelen spielten:
Roman Gisler, Manuel Arnold, Simon Geisser, Lukas Mattli, Sebi Gisler, Bruno Herger, Ruedi Herger, David Arnold, Tuchu Arnold, Nicolas Poletti, Mario Kempf, Christian Arnold, Thomas Bissig, Simon Arnold
Kommentar schreiben
Beobachter (Freitag, 03 Mai 2013 04:20)
Warum sind eigentlich die Thaler grau eingefärbt?
EOS-Gegner in Ehren?