Von Simon Arnold
Nach einem 0:1 Rückstand gewinnt der FC Flüelen trotzdem noch 3:1 gegen Rotkreuz. Die Hafenstädter führen somit die Tabelle punktgleich mit Ingenbohl und Hünenberg an.
Coach Patrik Wyrsch musste seine Elf praktisch kaum motivieren. Schliesslich stand das Chilbi-Wochenende im Kalender. An diesem Tag will jeder Spieler gewinnen und mit einem Sieg an den Chilbi-Festlichkeiten teilnehmen. Patrik Wyrsch machte sein Team aber darauf Aufmerksam, dass man im vergangenen Jahr eine kleine Herbstkriese vorzuweisen hatte. Man müsse diese Szenario ausblenden und gegen den Direktkonkurrenten Rotkreuz einen Sieg anstreben.
Die Flüeler starteten defensiv und liessen den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren. Man merkte, dass es für beide Mannschaften um einen Spitzenrang (jaaa schpitz…kiä) in der Tabelle ging. Tormöglichkeiten waren daher eher Mangelware. In der 25. Minute konnte Pascal „Giggsomagic“ Walker nur noch regelwidrig an der Strafraumgrenze gestoppt werden. Der resultierende Freistoss brachte jedoch keine wirkliche Torgefahr. Direkt im Gegenzug nutzten die Gäste ihrerseits die erste Tormöglichkeit zur Führung. Die Flüeler Hintermannschaft agierte zu passiv und erlaubte dem Rotkreuzer Sturmduo eine herrliche Kombination zum 1:0 abzuschliessen.
Die Hafenstädter reagieren aber postwenden. David Arnold tankte sich in den gegnerischen Strafraum vor, wo er von einem Rotkreuzer Verteidiger von den Beinen geholt wurde (rüüüüüüüddddd!!!!). Den folgenden Elfmeter verwertete Captain Tobias Sigrist eiskalt. Der T-Shirt-Designer und Grafiker knallte den Ball unhaltbar ins Lattenkreuz. Es kam sogar noch besser für das Heimteam. Eine Minute vor dem Pausentee erreichte ein öffnender Pass Silvan Kempf. Dieser setze sich mit einem Sprint auf der linken Flügelposition durch und bediente Pascal Walker mustergültig. Dieser konnte problemlos seinen ersten Saisontreffer erzielen. Bravo Giggs. Isch eppä Zyyt wordä.
In der Pause warnte Coach Patrik Wyrsch vor der Spielstärke des Gegners. Man dürfe sie nicht „kügeln“ lassen und die Zweikämpfe konsequent angehen. In der Tat avancierte das Spiel in der zweiten Halbzeit zu einer richtigen Zweikampfschlacht. Beide Teams kämpften um jeden Ball. Da die Gäste nicht immer mit fairen Mitteln agierten, handelten sie sich einige gelbe Karten ein (dems gelben Karten nix gut). Die Urner blieben jedoch ruhig und spielten ihr Spiel konzentriert weiter. In der 49. Minute hätte David Arnold beinahe das 3:1 erzielt. Unglücklicherweise landete sein Kopfball nur im Aussennetz. Auch Manuel Arnold zeichnete sich mit einigen gefährlichen Distanzschüssen aus. Jedoch fand keiner den Weg ins Tor. In der 70 Minute vergaben die Flüeler ihre grösste Chance um die Führung auszubauen. Nicolas Poletti, bekannt für seine ausgefeilte Schusstechnik, hämmerte den Ball aufs gegnerische Tor. Der starke Rotkreuzer Schlussmann parierte jedoch mirakulös und lenkte den Ball am Lattenkreuz vorbei. Dem „Ambri Heinz“ des FC Flüelens blieb daher sein zweites Meisterschaftstor im Dienste des FCF verwehrt.
In der 75. Minute kamen die Flüeler endlich zum erlösenden 3:1. Den Eckball von Thomas Bissig verwertete David Arnold per Kopf. In der Folge verloren die Gäste aus Rotkreuz komplett die Nerven. Ein Gästespieler beschimpfte den Schiedsrichter so stark, dass er diesen vom Platz stellte. Er versuchte sich zwar zu rechtfertigen, da er „nur“ eine Frage gestellt habe. Egal. Mit einem Mann mehr auf dem Platz beendeten die Flüeler das Spiel souverän.
Dank einer kämpferischen Leistung und der abgeklärten Spielweise geht der Sieg für die Flüeler absolut in Ordnung. Vor allem die Flüeler Viererkette um Tobias Sigrist, Mario Kempf, Bärti Danioth und Simon Geisser erwischte einen sensationellen Tag. Praktisch alle entscheidenden Situationen wurden hart aber fair geklärt. Der angestrebte Chilbi-Sieg konnte somit realisiert und ausgiebig gefeiert werden. So ausgiebig, dass einige das Taxi ans Münchner Oktoberfest verpassten und zu Hause bleiben mussten. O’zapft nicht is.
Da die Flüeler dank diesem Sieg die Tabellenführung verteidigen konnten, kommt es am bevorstehenden Samstag, 5. Oktober zum Spitzenspiel gegen den Zweitplatzierten aus Ingenbohl. Anpfiff ist um 18:00 Uhr wiederum auf der heimischen Allmend… oder wie das Stadion auch heissen wird.
Für Flüelen spielten:
Werni Gisler, Tobias Sigrist, Mario Kempf, Simon Geisser, Bärti Danioth, Thomas Bissig, Simon Arnold, Manuel Arnold, Silvan Kempf, Pascal Walker, David Arnold, Andreas Arnold, Tuchu Arnold,
Nicolas Poletti, Edgar Bissig, Daniel Kübelböck, Harald Glööckler, Richard Lugner, Daniela Katzenberger
Die drei Torschützen für den FCF:
Longo, Giggs und Sigi.
Kommentar schreiben
Alte Hure (Montag, 30 September 2013 22:00)
Sensationell Fuxi - SEN-SA-TIO-NELL! :-)
Kicker (Dienstag, 01 Oktober 2013 08:03)
Can I kick it? Yes you can.
Can I kiä kiä t? Yes you can.
Can I kiä kiä t? Yes you can.
Ambri-Heinz (Dienstag, 01 Oktober 2013 12:42)
Wer ist jetzt da der Ambri-Heinz, kiä?