Von Simon Arnold
Der Spitzenkampf zwischen Flüelen und Ingenbohl endet 3:3 Unentschieden. Trotz eines 0:2 Rückstandes erkämpften sich die Flüeler einen Punkt. Jaaa scho widr hinnä dri gsi..
Coach Patrik Wyrsch erinnerte seine Mannschaft nochmals an die starke Leistung vom vergangenen Flüeler-Kilbi-Wochenende: „ Ihr seid als Mannschaft aufgetreten und ruhig geblieben. Ich will, dass wir an diese Leistung anknöpfen.“ Mit Blick auf die Unterschächner Kilbi meinte Wyrsch zum Schluss seiner Mannschaftsansprache: „Praktisch die Hälfte unseres Teams kommt aus dem Schächental (Anm. d. Red.: Das schönste Tal der Welt). Ich will also den zweiten Kilbi-Sieg in Folge“.
Die Ausgangslage (…jaa Ausgang im Hirschä) vor dem Spiel war klar. Spitzenreiter Flüelen traf auf den Zweitplatzieren FC Ingenbohl (NEIN, nicht die aus dem Kloster!) – ein Spitzenkampf um die Tabellenführung. Beide Mannschaften starteten defensiv und schauten, wie der Gegner agieren wird. Erste gefährliche Angriffsbemühungen starteten die Gäste aus Ingenbohl. Doch die Hafenstädter vermochten stets zu klären. Unglücklicherweise verletzte sich Defensivmann Andreas Arnold bei einer Aktion am Oberschenkel, sodass er durch Philipp „Hattrick – Bärti“ Danioth ersetzt werden musste. In der 22. Minute wurde den Gästen ein Freistoss aus rund 18 Metern zugesprochen. Da die Flüeler Mauer hochsprang, konnte der FC Ingenbohl mit einem satten Flachschuss 1:0 in Führung gehen. Nur zwei Minuten später erhöhte der Gast (jaa Gast, nidmal igaldä hemmers) auf 2:0. Nach einem viel zu kurz geratenem Rückpass gelang der Ball in die Füsse eines Ingenbohler Stürmers. Die Flüeler Hintermannschaft wusste sich nicht mehr anders zu helfen, als den Stürmer im Strafraum von den Beinen zu holen. Den resultierenden Elfmeter verwertete der FC Ingenbohl souverän zum 2:0. Roman Gisler im Flüeler Tor musste sich geschlagen geben… nicht aber an der Unterschächner Kilbi. Kiä.
Nun merkten die Flüeler, dass man einen Gang (im Hot Rod) höher schalten muss und sich auch in der Offensive einbringen muss. Pascal „Glüschtler Giggsli“ Walker und Jan „The Power“ Gisler verpassten jedoch beide mit einem satten Schuss. Da der gegnerische Torhüter praktisch jeden Ball fallen liess, setzten die Flüeler stets nach. Nach einem Freistoss von Christian Arnold liess der generische Schlussmann den Ball erneut nach vorne abprallen. Tuchu Arnold reagierte am schnellsten und drückte den Ball zum 1:2 über die Linie. Kein Tor des Jahres, aber egal.
Nach dem Pausentee brachte Coach Patrik Wyrsch mit Bruno „The Bomber“ Briker und Siuf(iz) Kempf neuen Wind ins Spiel. Die beiden agierten aktiv und leiteten einige Angriffe gekonnt ein. In der 65. Minute gelang den Flüelern der hochverdiente Ausgleich. Mit einem perfekten Zuckerpässchen in die Tiefe bediente Christian Arnold seinen Mitspieler Simon Arnold, der den Torhüter zum 2:2 bezwang. Nur 10 Minuten später kam es noch besser für den Gastgeber. Thomas Bissig bediente nach einem Rush über die rechte Seite seinen Mitspieler Silvan Kempf. Dieser knallte den Ball mit einer Direktabnahme zur erstmaligen Flüeler-Führung in die Maschen. Eher Tor des Jahres. Es war bereits der dritte Saisontreffer für den Schächentaler (Anm. d. Red.: Immer noch das schönste Tal der Welt). In der Folge hatten die Flüeler einige Male Glück. Zuerst klärte Bärti Danioth mit einer Grätsche, ehe die Gäste mit einem wunderbaren Fallrückzieher an die Latte scheiterten. Kurz vor Schluss wurde der FC Ingenbohl für seine Bemühungen belohnt und erzielte das 3:3. Bei diesem Resultat blieb es bis zum Schlusspfiff. Sicherlich auch dank der soliden Leistung der Flüeler Hintermannschaft um Lukas Mattli, Bruno Herger, Tuchu Arnold und Bärti Danioth.
„Wenn man nach einem 0:2-Rückstand noch einen Punkt holt, “ resümierte Coach Patrik Wyrsch nach der Partie, „ muss man zufrieden sein. Das Resultat ist über das ganze Spiel gesehen gerecht.“ Da der FC Flüelen weniger Strafpunkte aufweist und der weitere Verfolger Hühnenberg wegen des schlechten Wetters nicht spielen konnte, stehen die Flüeler für eine weitere Woche an der Tabellenspitze. Am kommenden Samstag (niänä Chiubi?) trifft der FC Flüelen im zweiten Derby der Saison auf den FC Altdorf III. In der letzten Saison konnte man gegen diesen Gegner zweimal nicht gewinnen (Unentschieden und Niederlage). Der erste Sieg gegen den Kantonsrivalen möchte daher unbedingt realisiert werden. Anpfiff ist um 18:30 Uhr in Altdorf.
Für Flüelen spielten:
Roman Gisler, Bruno Herger, Bärti Danioth, Tuchu Arnold, Andreas Arnold, Lukas Mattli, Jan Gisler, Silvan Kempf, Christian Arnold, Thomas Bissig, Simon Arnold, Bruno Briker, David Arnold, Pascal Walker, Christian Ziegler, Wolfgang Joop, Karl Lagerfeld, Donatella Versace, Vivienne Westwood, Christian Dior
Nach längerer Pause (...warum auch immer) gab Bruno "Strasser" "Brüni" Herger ein grandioses Comeback für den FCF!
Eine kleine Hommage an alle Spieler (Fighter) aus dem Schächental:
Kommentar schreiben
Underschächä-Chilbi-Bsuächer (Montag, 07 Oktober 2013 11:30)
Riesenrad und Putschiauto waren wirklich mega cool. Bringt the action.
Hopp Unterschächä.
Lee Trevino (Dienstag, 08 Oktober 2013 08:41)
Riesen-Mannschaftsleistung, bis auf Lagerfeld...der hätte ohne weiteres mit etwas breiterer Brust auftreten dürfen..
Modebanause (Dienstag, 08 Oktober 2013 14:04)
Dafür hat Donatella Versace alles gegeben und eine dicke Lippe riskiert. Kiä.
Fan (Dienstag, 08 Oktober 2013 15:52)
Aber "Lee Trevino" war der Hammer.......solide Leistung, wie immer!