Simon Arnold
Im letzten Heimspiel der Vorrunde gewinnt der FC Flüelen gegen Erstfeld mit 3:0. Im dritten Derby der Saison schaute endlich der erste Sieg heraus. Judihui.
Das Spiel gegen den ESC Erstfeld war für die Flüeler aus zweierlei Sicht speziell: Einerseits wollte man auf der heimischen Allmend das letzte Heimspiel des Jahres (nicht Tor des Jahres) für sich entscheiden und die Fans zufrieden in die Winterpause verabschieden. Andererseits bot sich gegen den ESC Erstfeld die letzte Chance einen Derbysieg einzufahren (nach der Niederlage gegen Altdorf III …miäsam und dem Unentschieden gegen Schattdorf). Als Überraschungsgast konnte Physiotherapeutin Beatrice Gisler engagiert werden, die gekonnt die Muskeln (oder Müskeli) der FCF-Akteure lockerte.
Coach Patrik Wyrsch stellte sein Team in gewohnt ruhiger und überlegter Art bestens auf das Spiel ein. Die Anfangsphase der Partie war sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball und waren sich mehrheitlich ebenbürtig. Die etwas besseren Chancen erspielte sich jedoch das Heimteam. Richtig zwingend war jedoch keine. Erst eine Minute vor der Pause konnten die Flüeler eine Aktion in Bares ummünzen. Einen Eckball von „Casinoman“ Christian Arnold konnte Tobias Sigrist auf André Deplazes weiterleiten. Letzterer köpfte völlig freistehend zur 1:0 Pausenführung für die Hafenstädter ein. Er stieg bei diesem Kopfball so hoch, dass man beinahe meinen könnte, er werde Chef des Amts für Hochbau.
Das Spielgeschehen war auch in der zweiten Halbzeit von vielen Zweikämpfen geprägt. Bei einem solchen verletzte sich der Schächentaler Flügelmotor Silvan Kempf dermassen, dass er ausgewechselt werden musst. Pfui, das war ein rüdes Foul. Die Flüeler bewahrten in dieser Situation Ruhe (jaaa Gruppä 2…) und drückten dem Gegner weiterhin ihr Spiel auf. Dieser Aufwand wurde nach 72 Minuten belohnt. Nach einem Schuss von Christian Arnold konnte der Erstfelder Schlussmann nur noch nach vorne abwehren. Den Abpraller knallte David Arnold wuchtig (wie aus der Dienstpistole geschossen… kiä) eiskalt zum 2:0 in die Maschen. Es war bereits sein vierter Saisontreffer. Nach weiteren Möglichkeiten, unteranderem einem Lattenknaller von André Deplazes und zwei Weitschüssen von Philipp Wipfli, traf Simon Arnold in der letzten Minute zum 3:0 Endresultat. „Es war ein erkämpfter Sieg“, meinte Coach Patrik Wyrsch nach dem Spiel. „Jeder Spieler hat um jeden Ball gekämpft und sein Bestes gegeben. Alles andere hätte gegen diese stark aufspielenden Erstfelder nicht gereicht.“
Nun stehen die Flüeler auf dem dritten Tabellenrang. Dank der Niederlage von Altdorf III ist Flüelen wiederum die beste Urner Mannschaft. So wie es sich gehört. Kiä. Im letzten Vorrundenspiel gegen Tabellenführer Chicken-Hill streben die Flüeler den sechsten Sieg im neunten Spiel an. Dies wäre ein perfekter Jahresabschluss, da man dadurch auf dem „Podest“ überwintern dürfte.
Anschliessend startet die Hallensaison! An dieser Stelle sei Poldi gegrüsst.
Ende
Für Flüelen spielten:
Werni Gisler, Bärti Danioth, Tobias Sigrist, Manuel Arnold, Simon Geisser, Simon Arnold, André Deplazes, Christian Arnold, Silvan Kempf,
Pascal Walker, David Arnold, Bruno Briker, Philipp Wipfli, Mario Kempf, Tante Martha, Flip, Vreni Hubacher, Hans Meier, Rolf Aebersold
Werni "5er" Gisler glänzte mit einem "Shötaut"
Kommentar schreiben
Annekäthi (Montag, 21 Oktober 2013 13:00)
He, ich ghöre im Fall au zu "Fascht e Familie"...
Schlüssel (Montag, 21 Oktober 2013 13:47)
Fragt sich nur, wer bei Poldi jeweils den Schlüssel abholt ;))
ICH (Montag, 21 Oktober 2013 17:10)
Schlüssel abholä:
.....ICH gehe nur, wenn das Hallentraining "Offiziellllllllll" ist ......sonst......." " !!!!!!!!!!