Von Foxy Brown
Nach einer durchzogenen (Zogä Bebu) ersten Halbzeit holt sich der FC Flüelen doch noch einen klaren 6:1-Sieg in Brunnen. Es war der 10. Axenderby-Sieg der Vereinsgeschichte.
Nach dem erkämpften Sieg der Vorwoche gegen den FC Gwerder-Betschart reisten die Hafenstädter topmotiviert nach Brunnen. Seit der Gründung des Vereins konnte das Axenderby bereits 9 Mal gewonnen werden. Mit einem Sieg wäre das „Stängli“ komplettiert. Dann könnte man danach auch ein „Stängeli“ genehmigen.
Tatsächlich starteten die Flüeler stark und kamen bereits in der 5. Minute zur ersten Torchance. Nach einer Hereingabe von Flügelmotor Peter „Speedy Gonzales“ Wipfli verpasste sein Mitspieler in der Mitte nur knapp. Das Heimteam reagierte aber promt und verpasste den Führungstreffer in der 12. Minute nur knapp. Nach einem Eckball köpfte der Brunner Stürmen den Ball nur an den Pfosten. Bloss zwei Minuten später fand der Ball aber den Weg doch noch ins Flüeler Tor. Aus einer eigentlichen Abseitsposition („Schiri, dass isch masssiv Abseits gsi!!! Massiv, massiv!!“) erzielte das Heimteam den 1:0 Führungstreffer. Dieser Schock sass bei den Flüelern tief. In der Folge kam der FCF immer einen Schritt, oder vier Schritte, zu spät und verlor die meisten Zweikämpfe. Es entwickelte sich ein richtiges Kampfspiel, das wegen den vielen Fouls keinen richtigen Spielfluss bekam. Mit dem 1:0 Rückstand aus Flüeler Sicht ging es in die Pause. Der Tee war kalt aber gut.
Nach dem Pausentee, der kalt aber gut war, starteten die Flüeler fulminant. Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff lenkte Tuchu „The Cat“ Arnold einen Schuss unhaltbar zum 1:1 Ausgleich ab. Nur vier Minuten später gingen die Flüeler ein erstes Mal in Führung. Eine mustergültige Hereingabe von Bruno Briker wird von einem gegnerischen Spieler zum 2:1 ins eigene Tor abgelenkt. In der 71. und 75. Minuten erhöhen die Urner mit zwei Standardisationen auf 4:1. Christian Arnold traf nach einer herrlichen Freistossvariante und Silvan Kempf scorte per Penalty. Nun schien der Wiederstand des Heimteams gebrochen und die Flüeler konnten einen ruhigen Spielaufbau betreiben. Nach einer herrlichen Kombination über Manuel Arnold, Bruno Briker und Silvan Kempf gelang der Ball in den Brunner Strafraum. Dort stand ein Flüeler Stürmer goldrichtig und erhöhte auf 5:1. Den Schlusspunkt setzten die Kantonsnachbarn gleich selber. Nach einem Kopfball von Bruno Briker spendierte der Gastgeber den Ball zum zweiten Mal am heutigen Tag ins eigene Netz. Das würde mich ein bisschen nerven. Dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit konnte der erhoffte 10. Axenderby-Sieg der Vereinsgeschichte eingefahren werden. Bravo.
Coach David Arnold meinte nach dem Spiel: „ Am Anfang haben wir die Verteidiger viel zu früh angegriffen. Die Stürmer und die Mittelfeldspieler waren zu weit auseinander. Das Pressing hat nicht funktioniert. Dadurch ermöglichten wir dem Gegner viele freie Räume für einen ruhigen Spielaufbau. Das müssen wir nächstes Mal unbedingt ausmerzen. Mit der zweiten Halbzeit bin ich aber sehr zufrieden. Im April wird Fussball gespielt, nicht Eishockey.“
Dank der Niederlage der Altdorfer gegen das Schlusslicht aus Ibach konnten die Flüeler den dritten Tabellenrang festigen. Nach der Osterpause treffen die Flüeler im ersten Derby der Rückrunde auf den FC Schattdorf III. Im Trainingsspiel konnte dieser Gegner mit Ach und Krach besiegt werden. Es wird sicherlich wiederum ein hart umkämpftes Spiel, bei dem man alles geben muss um weiterhin die beste Urner Mannschaft in dieser Gruppe zu bleiben. Anpfiff ist am 26. April um 18:00 Uhr auf der Flüeler Allmend. Davor spielen bereits die E-Junioren (Anpfiff 16:30).
Der ganze FC Flüelen wünscht allen schöne Ostern und viel Glück bei der Eiersuche.
Für Flüelen spielten:
Roman Gisler, Tuchu Arnold, Christian Arnold, Simon Geisser, Silvan Kempf, Werni Gisler, André Deplazes, Bärti Danioth, Manuel Arnold, Nicolas Poletti., Mario Kempf, Peter Wipfli, Bruno Briker,
Simon Arnold
Coach: David Arnold
Kommentar schreiben